Um 8:30 Uhr haben wir einen Termin beim Bauliegenschaftsamt Jülich mit Fr. Hentrich wegen dem Grundstück. Wir werden sehr freundlich empfangen und wir werden sehr gut über alles informiert. Frau Hentrich ist sogar 2 mal für uns da: Einmal als Vertreterin des Bauliegenschaftsamtes und einmal als Vertreterin der Stadtentwicklungsgesellschaft Jülich GmbH. Die Stadt Jülich befindet sich im Haushaltssicherungsplan und deshalb wird die Erschliessung von Bauland sowie die der Verkauf der Grundstücke über die SEG abgewickelt. Praktischerweise ist die SEG eine 100%-ige Tochter der Stadt Jülich. Wir bekommen dementsprechend alles zwei mal erklärt, einmal im „Beamtendeutsch“ aus Sicht des Bauliegenschaftsamtes und einmal für uns verständlich aus Sicht der SEG.
Frau Hentrich erklärt uns detailliert die Besonderheiten des Baugebietes, z.B. dass die Regenwasser-Entwässerung in dafür vorgesehenen Rigolen am Ende der Grundstücke erfolgen muss. Auch die Entwässerung der Strasse erfolgt in Rigolen. diese sind separat hinter den „privaten“ Rigolen zwichen den Grundstücken angelegt. Im Gegensatz zu den sonst bei uns so üblichen Baugebieten, wo Grundstück an Grundstück grenzt hat dies den Vorteil, dass man sich mit den Nachbarn nicht so auf der Pelle hängt, da bis zum eigentlichen Garten des Nachbarn ca. 10 m Abstand bleiben. Unser Grundstück hat noch eine öffentliche Rigole rechts, so dass wir auch dort nochmal 3 m Platz zum Nachbargrundstück haben. Auf der anderen Seite planen wir eine Garage. Damit dürfte Ruhe sein.
Weiterhin gibt es verschiedene Mechanismen, die dafür sorgen sollen, dass das Baugebiet nicht von Immobilienspekulanten „erobert“ wird. So ist z.B. das Bauland für gewerbliche Investoren deutlich teurer, während es für Familien mit Kindern einen Bauland-Bonus in Form einer Rückzahlung nach dem Einzug gibt. Desweiteren gibt es vom Bebauungsplan her Einschränkungen, die die Bauweise auf 1-1,5 geschossige Bauhöhe beschränkt, obwohl 2-geschossig im Plan selber vermerkt ist (WA II). Dies wird erreicht durch Einschränkungen beim Dachwinkel in Verbindung mit maximaler Trauf- und Firsthöhe. Es kann uns also niemand einen riesen Bunker vor die Nase setzen…
Nebenbei gibt es noch eine 10%-ige Rabatt-Aktion auf die Grundstückspreise – das macht das Ganze für uns attraktiv. Stadtnah, gute Infrastruktur und trotzdem für uns noch bezahlbar.
Wir fühlen uns sehr gut aufgehoben und reservieren das Grundstück nochmal offiziell.