Unser Traum vom Haus wird wahr…

Vanille-Eis mit Brombeersoße auf 140m² – Näääää wie schön! [Town & Country Bodensee 129]

Archive for the ‘Bauantrag’ Category

Baufreigabe erteilt!

Posted by mytraumhaus - Dienstag, 17. Jun 2008

Wow! Da soll nochmal einer was über Bauämter und Stadtverwaltungen sagen. Nachdem ich im Nachgang den vorzeitigen Baubeginn beantragt habe (gegen Zahlung von 50 €) lag heute der fertige Freigabe-Bescheid im Briefkasten.

Das bedeutet eine Bearbeitungszeit von gerade mal 8 Werktagen ! RESPEKT, liebe Stadt Jülich!

Von uns aus könnte es also morgen losgehen, das Bett ist gemacht.

In so einem Fall zahlt es sich mal aus in einem ausgewiesenen Neubaugebiet zu bauen…

Posted in Bauantrag | Verschlagwortet mit: , | Leave a Comment »

Eingang des Bauantrags

Posted by mytraumhaus - Donnerstag, 05. Jun 2008

Heute sind lt. Bauamt die Antragsunterlagen bei der Stadt eingegangen. Mal sehen wie lange die da liegen bleiben. 😉

Da wir in einem ausgewiesenen Neubaugebiet mit bestehendem Freigabeverfahren bauen, ist der Bauantrag eine vereinfachte Prozedur. Man erklärt mit den Unterlagen im Prinzip, dass man sich an die geltenden Vorschriften lt. Bebauungsplan hält. Erhält man innerhalb von 4 Wochen keinen negativen Bescheid, so gilt die Freigabe als erteilt. Eine gesonderte Baugenehmigung entfällt. Die Unterlagen selbst sind aber genauso Umfangreich wie beim „richtigen“ Bauantrag.

Als zusätzlichen „Booster“ kann man noch einen formlosen Antrag auf „vorzeitigen Baubeginn“ beim Bauamt stellen, was die Bearbeitungszeit nochmal verkürzt. In unserem Fall kostet dieses Feature 50,00 €. Das ist uns der Spaß Wert…

Posted in Bauantrag | Verschlagwortet mit: , , | Leave a Comment »

Von neuen Plänen, Wannen und Wellness

Posted by mytraumhaus - Freitag, 30. Mai 2008

Langeweile gab es heute heute nicht. Mit Spannung erwarten wir die neuen Pläne für den Bauantrag. Zur Abwechslung kommt die Mitarbeiterin vom Bauträger diesmal zu uns, sonst würden wir den anschliessenden Bemusterungstermin für Heizung und Sanitär nicht schaffen. Da ich morgens noch in Frankfurt auf der Arbeit sein muss ist alles auf die Minute getimed.

Um 13:00 Uhr unterschreiben wir die Pläne, ein echter Akt in 6-facher Ausfertigung. Diesmal sind die Pläne 100% fehlerfrei. Alles stimmt. Auch die Mitarbeiterin von T&C ist sichtlich erleichtert 😉

Um 15:00 Uhr ab Richtung Pampa nach Vettweiss-Froitzheim zu Sanifit. Herr Mettler erklärt uns freundlich, kompetent und absolut unaufdringlich in der Ausstellung zunächst mal was im Standard ist.
Im Gegensatz zu den ganzen überheblichen Designer-Läden geht es in Vettweiss wesentlich bodenständiger zu. Wir haben das durchweg als angenehm empfunden, denn es gibt viele schöne Sachen, viele davon aber im bezahlbaren Bereich. Prima.

Jeder sieht das etwas anders, aber mit dem Standard kann man durchaus leben. Format-Armaturen und Sanitärkeramik sind mehr als in Ordnung. Anders bei der Wanne und der Dusche, wo an ’schön‘ leider nicht gedacht wurde. Stahlwanne und tiefe Duschtasse will heutzutage eigentlich niemand mehr. Also sollte man hier Aufpreise einplanen, wenn man es etwas netter haben möchte. Da uns das alles schon vorher weitestgehend bekannt war, haben wir entsprechend planen können.

Mit ca. 4.500 € Aufpreis ist das Bad bei uns einer der größeren Posten obwohl ich einsehen musste, dass meine geliebte Eck-Badewanne nicht mehr ins Budget passt. Melanie ist da deutlich emotionsloser – und das ist auch gar nicht so schlecht 😉

Für den Aufpreis haben wir uns folgende Extras gegönnt:

  • Eck-Duschkabine mit Antikalkbeschichtung incl. Montage
  • Duschwanne Acryl 90*90*6
  • Unterputz-Armatur Dusche + Kopfbrause hansgrohe Raindance Air
  • Rechteck Acrylwanne 180*80
  • 2. Waschtisch incl. Montage + Armatur
  • Clean-Beschichtung für alle Sanitärobjekte
  • Halbsäulen für alle Waschbecken
  • Badheizkörper m. Handtuchhalter

Neben der Badplanung fällt ein anderes „comfort feature“ ein wenig unter den Tisch: Die Fussbodenheizung. Hier müssen wir aber nur festlegen, wo die Zugangsschächte zu den einzelnen Kreisläufen im EG und OG hin sollen.

Posted in Bauantrag, Bemusterung | Verschlagwortet mit: , , , , | Leave a Comment »

Krisenmanagement

Posted by mytraumhaus - Samstag, 17. Mai 2008

Ein kritischer Punkt ist erreicht. Seitens T&C kamen bisher wenig Ansätze eine zufrieden stellende Lösung für das Problem zu finden.

Unser Standpunkt war, dass wir im Bauwerkvertrag ein anderes Haus vereinbart haben als das was mit den Plänen geliefert wurde. Ein Haus, dass von 3 Seiten anders aussieht und weniger Wohnfläche hat ist für uns nunmal nicht das, was ir bestellt haben. Sämtliche Nachfragen im Vorfeld – ob etwas besonderes sei – wurde stets verneint und man könne den Kunden ja nicht über jede Kleinigkeit informieren.

Diese Kleinigkeiten bedeuteten ein im DG um 34 cm gekürzter Drempel und Verlust von 5m² Wohnfläche, Verlust von ca. 10m² Stauraum im Spitzboden, da die Decke nach oben wandern muss, Verlust der Achsensymetrie bei den Fenstern in den Giebelwänden, kleinere Fenster im OG, da diese nicht mehr passten, Verlust der kompletten Symetrie auf der Strassenseite, da 1 von 4 Fenstern aufgrund fehlender Belichtungsflächen durch ein bodentiefes ersetzt wurde.

Das Ganze ohne ein Angebot eines finanziellen Ausgleichs, weil ja nicht so viel Material weniger verbraucht würde.

Die textlichen Ausführungen im Bebauungsplan seien so kompliziert, dass man die Traufhöhe nicht einhalten könne ohne den Drempel zu kürzen. Tatsache ist, dass genau 3 Parameter zu beachten waren: Fußboden über Oberkante Verkehrsfläche, minimale Traufhöhe, maximale Traufhöhe.

Alles inakzeptabel.

Zu unserem Erstaunen bekamen wir im Gespräch mit der Geschäftsführung sofort recht. Das Haus hätte uns so nie verkauft werden dürfen und erst recht hätten die Pläne so nicht erstellt werden dürfen. Eine Basis, zu einer Lösung zu kommen war damit wieder gegeben.

Wir schlugen vor unsererseits die Drempelkürzung zu akzeptieren, da durch den B-Plan vorgegeben und dafür im Gegenzug das Haus um 70 cm zu verbreitern, um den Wohnflächenverlust im OG zu kompensieren. Als Nebeneffekt entstünden im EG zusätzliche 10m² und wir würden uns deshalb auch an den Mehrkosten beteiligen (refinanziert durch wegfall des Kamins).

Diese Lösung wurde seitens T&C angenommen und wir einigten uns über die Konditionen.

Gegenüber dem Standard Modell Bodensee 129 hat unser Haus folgende Modifikationen:

* Das Haus wird giebelseitig um 70 cm (2*35 cm) verbreitert.
* Der Kamin soll später als Aussenkamin ausgeführt werden und im Plan enthalten sein.
* Gäste-WC wird zu Gunsten des HWR verkleinert, Breite des HWR dann ca. 2,10 m
* Tür vom Flur in die Küche entfällt
* Bodentiefes Fenster in der Küche
* Zusätzliches Dachflächenfenster im Treppenhaus
* Rolläden zusätzlich auch im DG + OG
* Rolläden elektrisch für alle bodentiefen Fenster im EG (5 Stück) und OG (2 Stück)
* Sturz im EG zwischen Wohnzimmer und Küche (offene Küche)
* Wand im OG zwischen Flur und Treppenhaus nur Brüstungshoch (102 cm)

Wir haben damit das Modell Bodensee 140 geschaffen, den idealen Typ für unser Baugebiet 😉

Es geht also weiter, allerdings müssen die Pläne neu gezeichnet werden und der Vermesser muss nochmal raus.

 

Posted in Bauantrag, Planung | Verschlagwortet mit: , , | Leave a Comment »

Die Pläne sind da. Aber für ein „anderes“ Haus“

Posted by mytraumhaus - Freitag, 25. Apr 2008

Um 9:00 Uhr ist unser langersehnter Termin zur Unterzeichnung der Bauanträge bei T&C. Hmmm…. irgendwie sehen die Pläne nicht mehr so aus wie unser bestelltes Hausmodell. Wir fragen nach und uns wird mitgeteilt, dass die Traufhöhe doch nicht ganz eingehalten werden konnte. Deshalb musste der Drempel geringfügig niedriger geplant werden. Deshalb wiederum passten die bodentiefen Fenster im OG nicht mehr rein und mussten durch schmalere ersetzt werden. Dadurch wiederum reichte die Mindest-Belichtungsfläche nicht mehr aus. Als Ausgleich dafür ist jetzt im Elternschlafzimmer ein weiteres bodentiefes Fenster (1 von 4 in der Giebelwand). In der Küche ist jetzt noch ein bodentiefes Fenster dazugekommen. Das Fenster in der Küche sieht ja gut aus, es hat nur niemand beauftragt…

Sieht irgendwie so aus, als ob irgendwer mit den Plänen auf der Kirmes Karussel gefahren ist.
Ist ja nicht so als ob wir in den vergangenen Wochen nicht dauernd bei T&C angerufen hätten und gefragt hätten, ob irgendwas besonderes sei – nöööööö hieß es immer…

Ich glaube wir haben da ein leichtes Kommunikationsproblem. Der T&C Vertrieb verspricht das Ganze mit dem Architekten zu klären.

Da wir im Anschluss den Termin bei der WFA haben brauchen wir aber unbedingt Pläne für die Antragsunterlagen. Wir müssen die Dinger deshalb notgedrungen unter Vorbehalt unterschreiben.

Ein gutes Gefühl haben wir dabei nicht.

Posted in Bauantrag, Planung | Verschlagwortet mit: , , , , | Leave a Comment »