Rasenreporter
Posted by mytraumhaus - Sonntag, 07. Jun 2009
Dieses Wochenende war ausnahmsweise wieder ein sehr ausgefülltes. Melanie war schon seit einiger Zeit das graubraune Feld vor der Hütte ein Dorn im Auge und dem sollte nun schnellstmöglich ein Ende bereitet werden. Da die Fläche mit 65 m² nicht allzu groß ist, haben wir uns für Rollrasen entschieden, das ging finanziell gerade noch so durch. So können wir unseren Garten im Sommer wenigstens noch nutzen.
Vor der Verlegung musste ich erst noch ein paar Randsteine um die Terrasse herum als Begrenzung setzen. Die Farbe ‚creme‘ hat das Rennen gemacht wegen dem mediterraneren ‚flair‘ gegenüber anthrazit. Sofern man bei Betonsteinen überhaupt von mediterran reden darf, hüstel…
Püntlich zum Verlegetermin hat dann auch die wochenlange Regenpause ein Ende gehabt, wobei – vom Timing her hätte es ruhig noch bis Montag dauern dürfen. So war für mich Schlamm und Pratsch-Suhlen angesagt. Die Böschung an der Grundstücksseite ist relativ steil, mal sehen wie praktisch oder unpraktisch das mit dem Rasenmähen wird. Ggf. müssen wir da nächstes Jahr nochmal ran und stattdessen eine Trockemmauer bauen um die Böschung abzufangen. Erstmal ist es so die günstigste Lösung.
Haus-Bau Blog said
Da werd ich ja ganz neidisch…
Ich glaub es ist nicht grade förderlich, wenn ich mir schon so tolle Gärten und Häuser ansehe.
Wir sind noch ganz am Anfang und wissen nur, dass wir bauen wollen. Mal sehen wo es uns so hin treibt und wie unser Garten später aussieht.
Wolfgang Ahlgrimm said
Großartig, wie man eine Sichtweise formulieren kann.
Kerstin said
Und wie schön fluffich der Rasen war – mit nackigen Füßen durfte ich drauf – wie ein 1a Hochflorteppich *schwärm*
Christian & Sonja said
Hallöhele,
€ 4,95 ist aber ein guter Preis. Die Betonsteine sind klasse, aber bei dem Preis hätte ich doch eine andere Variante gewählt. Da habt Ihr ja bereits € 650,– nur für die Steine hingelegt. Stolzer Preis, für Dinge, die man nie wieder sieht 🙂
Wir haben uns auch bereits überall schlau gemacht. Die Preise für Bangkirai schwankt hier in NRW so von € 5,– bis € 8,–. McGarden ist bislang immer noch der günstigste. Die haben auch echt gute Gartenhäuser mit vernünftigen Holzstärken zu unschlagbaren Preisen. Können wir echt nur empfehlen. Freunde von uns haben dort auch bereits ein Gartenhaus gekauft. Einfach mal auf McGarden.de schauen. Ist zwar eine ganz einfach Seite, aber der Preis ist halt ausschlaggebend.
Viele Grüße
Christian
Kerstin said
Absolut klasse – sieht wirklich mega super aus!
Lg, Kerstin
Christian & Sonja said
Hallöhele,
super tolle Terrasse in Kombination mit Rasen, genauso stellen wir uns das einmal für unser Häusle vor! Allerdings wünschen wir uns einen stufenlosen Übergang von Terrasse und Rasen, mal sehen, ob das dann auch bei den Höhen hinkommt. Wir sind ja noch ganz am Anfang.
Toller Blog, und wie bereits von Kerstin geschrieben, der Rainer steckt ja überall drin *ggg
Würde mich mal interessieren, was da die Terrassendielen aus Cumaru Holz und das Konstruktionsholz pro Meter gekostet haben, und welche Abmaße die haben?
Immer weiter so, sieht schon richtig klasse bei euch aus.
Viele Grüße
Christian
mytraumhaus said
Danke danke…
Der laufende Meter waren 4,95, das Konstruktionsholz ist aus Bangkirai weils keines aus Cumaru gab. Preis war in etwa das gleiche wie die Dielen, meine ich im Kopf zu haben. Von den Abmessungen her gibt es verschiedene Längen, meine sind 3,05m, 3,60m und 4,27m gewesen. Breite 145mm und 25mm dick. Zu beachten sind auch die Edelstahlschrauben, die sind auch nicht ganz billig – und du brauchst viele 😉 Müsste ich aber nochmal nachgucken.
Bodeneben geht ganz einfach: Du brauchst nur genug Mutterboden anfüllen 😉
Gruß,
Micha