Um 11:00 Uhr sind wir wieder Town & Country.
In der vergangenen Woche waren wir mehrmals an unserem Wunschgrundstück und haben uns auch nochmal in den anderen Baugebieten umgesehen. Von dem Grundstück in Broich haben wir uns erstmal wieder verabschiedet. Auch wenn wir das vorher auch schon wussten – das Grundstück liegt direkt an der Bahnstrecke der Rurtalbahn. Das ist zwar nur so eine Art Schienenbus, aber das Ding ist trotzdem ganz schön Laut und pendelt so alle 15 Minuten hinterm Grundstück vorbei.
Auf die Dauer ist das wohl nix für die zukünftige Bauherrin und auch der zukünftige Bauherr kann es sich nicht so wirklich vorstellen das Grillgut demnächst mit den Fahrgästen zu teilen…
Unser neues Zielobjekt: Baugebiet Stetternich, Kosakengasse. Hier hat es uns Grundstück Nr. 17 angetan. Südwest-Lage und der Grundstückspreis ist auch noch ganz in Ordnung. Im Hintergrund links entsteht bereits ein „kastriertes“ Wintergartenhaus 118 mit Garage statt Carport.

Grundstück Nr. 17 Kosakengasse
Diese Information haben wir natürlich zeitnah an T&C weitergegeben, so dass man sich dort entsprechend darauf einstellen konnte.
Zu unserem großen Erstaunen bekommen wir heute das Hausmodell Flair 125 vorgestellt. Kein Wort mehr von unserem schönen Wintergartenhaus!
Wir sind zunächst etwas verwirrt, dann klärt sich aber auf, dass Town & Country nicht von unserem Wunschmodell ausgegangen ist, sondern von den Anforderungen, die wir beim letzten Termin besprochen haben. Anhand dieser Anforderungen wurde dann ermittelt, das die vom Flair 125 einfach viel besser abgedeckt werden. Aha! Im Nachhinein eine einleuchtende Sache.
Einziger Nachteil: KEIN Wintergarten ;-(
Wie wir das wohl unserer 5-jährigen erklären sollen… Die hatte den Wintergarten nämlich schon virtuell für sich erobert und zur Spielzone mit „Cabrio-Effekt“ erklärt. Auweia das gibt Mecker…
Wir sind zwar noch etwas geschockt, die genannten Preise für das Haus und unsere Extras scheinen aber erstmal fair zu sein, soweit das zu beurteilen ist. Auch die weiteren Kosten für Grundstück, Nebenkosten wie Notar, Mehrgründung, Hausanschlüsse sind bereits mit Richtwerten im Investitionsplan benannt, so dass wir einen groben Blick über den finanziellen Rahmen unseres Eigenheim-Projekts bekommen haben.
Wir verabreden den nächsten Termin, bei dem dann auch der Finanzierungsberater dabei sein wird um mit uns über die Realisierbarkeit zu sprechen.

Bebauungsplan Stetternich Kosakengasse